Projektleiter: Stiftung Zukunft Wald und Niedersächsisches Forstamt Wolfenbüttel
Ein großes Dankeschön den Projektförderer, ohne sie wäre der "LÖWE-Pfad-Idee" nicht umsetzbar gewesen:
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK)
Nds. Bingostiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Ortsgruppe WF)
Bürgerstiftung Braunschweig
Dr. Scheller Stiftung
Wilhelm und Elisabeth Bartels-Stiftung
Rotary Club Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz
Große Forstgenossenschaft Stöckheim
Forstgenossenschaft Atzum
Forstgenossenschaft Oberdahlum
Forstgenossenschaft Niederdahlum
Hier können Sie den Flyer der LÖWE-Pfades herunterladen
Projektort und allgemeines Ziel:
Eingangstafel LÖWE-Pfad
Der "LÖWE-Pfad" im Lechelumer Holz, unser Wald zwischen BS und WF, soll ein Anziehungsmagnet für die Schüler/innen der Region werden. Spielerisch
sollen Schüler/innen mit Ihren Lehrern oder Kinder mit ihren Eltern die Welt des Waldes erfahren und begreifen. Ökologische Grundlagen sollen auf besondere Weise vermittelt werden. Dazu dient
insbesondere der Kletterturm.
Ein besonderer Dank gebührt drei Studentinnen der Leibniz Universität Hannover: Nikola Bartáková, Wiebke Hannich und Janine Strissel. Sehr engagiert haben sie
in Ihrer Projektarbeit am Institut für Umweltplanung im Sommersemester 2007 die Grundlage für den LÖWE-Pfad erarbeitet.
Besuchen Sie unseren Erlebnispfad!
Der Besuch des Löwepfad lohnt sich besonders für Familien. Eine gute Einstimmung auf einen Besuch gibt die folgende Website mit informativen Videos.
https://regionalwolfenbuettel.de/ferien-im-wald-den-loewe-pfad-entdecken-und-erleben/