Für 2021/2022 suchen wir
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Die Stiftung Zukunft Wald (Landesforsten-Stiftung) ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Braunschweig. In den waldbezogenen Bereichen Natur- und Artenschutz und Umweltbildung ist sie in Niedersachsen fördernd und vor allem operativ tätig.
Mit ihrem Leuchtturm-Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ hat die Stiftung seit 2011 schon über 63 Schulwälder für 115 niedersächsische Schulen begründet und dadurch über 54 Hektar neue Waldfläche in Niedersachsen geschaffen.
Ihr Arbeitsort ist zum einen das Büro der Stiftung im Gebäude der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten, zum anderen sind Remote Working Regelungen und landesweite Dienstreisen nach Absprache erwünscht.
Lerne uns in einem Praktikum näher kennen und gestalte mit uns die Zukunft des Waldes!
Anneke (22 Jahre)
„Ich studiere im fünften Semester den Studiengang „Mensch und Umwelt: Kommunikation, Psychologie und Ökonomie“ in Landau. Bei der Stiftung konnte ich mein sechswöchiges Pflichtpraktikum absolvieren und mich in den Bereichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit einbringen. Ich habe Content für soziale Medien erstellt, aber auch Pressemitteilungen und Förderanträge geschrieben, sowie Projekttage geplant, organisiert und durchgeführt. Das tolle an einer familiären Stiftung ist, dass man sich mit seinen eigenen Ideen einbringen und entfalten darf und gleichzeitig so viel Neues dazulernt! Der Umwelt- und Klimaschutz gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und es ist toll, bei einer Stiftung mitzuwirken, die genau diese Probleme angeht.“
Sophie (23 Jahre)
„Für mein Studium Waldwirtschaft und Umwelt an der Universität in Freiburg habe ich im Rahmen meines dreimonatigen Pflichtpraktikums bei der Stiftung Zukunft Wald in unterschiedlichen Bereichen mitgewirkt. Für Pflanzaktionen habe ich Förderanträge geschrieben und dabei mitgeholfen sie zu organisieren. Später konnte ich den Kindern das Pflanzen erklären und mit ihnen Bäume pflanzen. Ich bin davon überzeugt, dass es unumgänglich ist, sich mit der Natur zu beschäftigen und sie als unsere Lebensgrundlage zu schützen und zu erhalten. Waldsterben und Klimawandel führen zudem dazu, dass dem Umweltsektor aktuell mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird und sich neue Jobmöglichkeiten ergeben. Das Praktikum hat mir gezeigt, dass es viele Menschen mit der gleichen Vision gibt, und zwar nachhaltige Gedanken weiterzugeben und zu vervielfältigen. Wichtig ist es, die Gedanken in die Welt zu tragen und Andere für die Umwelt zu begeistern.“
Laurenz (21 Jahre)
Neben meinem Studium Forstwissenschaften und Waldökologie an der Universität Göttingen habe ich bei der Stiftung Zukunft Wald ein freiwilliges vierwöchiges Praktikum absolvieren können und in dem Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ mitgewirkt. Durch die dortigen Aufgaben konnte ich mein Wissen aus dem Studium anwenden und durch Herausforderungen Neues dazulernen. Für die Schulwälder habe ich Pflanzpläne ausgearbeitet und Standorte kartiert, damit klimaangepasste und zukunftsfähige Wälder gepflanzt werden können. Als sehr positiv habe ich empfunden, wie begeistert die Kinder und Jugendlichen am Aktionstag ihren eigenen Schulwald gepflanzt haben. Die Stiftung Zukunft Wald war für mich immer ein Ansprechpartner, der mir stets fachbasiert weiterhelfen konnte. Ich freue mich darüber, dass ich selbst aktiv die Zukunft unseres Planeten mitgestaltet habe und echte Umweltarbeit leisten konnte.