Für Lehrerinnen und Lehrer
Wir unterstützen euch bei eurem Schulwald
Ihr seid nicht alleine! Nach der Pflanzung eines Schulwaldes können manche Fragen auftauchen: Wie geht es weiter? An wen richte ich mich bei Fragen und Problemen? Wie können wir den Schulwald in den Unterricht einbinden?
Um diese und weitere Fragen zu klären, gibt es:
- einen Leitfaden mit allen wichtigen Infos
- monatliche Newsletter mit Anregungen und Infos für Schulwaldkoordinator*innen
- eine gemeinsame Kommunikationsplattform (Slack)
- online stattfindende, freiwillige Schulwaldsprechstunden über Zoom
- jährlich von uns organisierte Netzwerktreffen mit anderen Schulwaldschulen
Waldtagebuch-App
Die Waldtagebuch-App dient als digitales Gedächtnis für das Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“. Mit der App legen alle beteiligten Schulen ein Tagebuch für ihren Schulwald an. Dort halten sie Informationen zum Baumwachstum, dem Wetter oder Pflanzaktionen fest. In der App gespeicherte Fotos und Videos ergänzen die Dokumentation der Fortschritte. Die Waldtagebuch-App ermöglicht es, mehreren Tausend Kindern und Jugendlichen, über den gesamten Projektzeitraum von 30 Jahren und darüber hinaus, aus den erfassten Daten zulernen.
Wie funktioniert’s?
Alle wichtigen Informationen zur Installation und Nutzung der App können Schüler*innen und Lehrer*innen in unserem Leitfaden nachlesen.
Klimastationskoffer
Den pH-Wert des Bodens und Wettereinflüsse messen, etwas über die Standortverhältnisse in eurem Schulwald lernen, mit dem Klimastationskoffer ist das alles kein Problem! Diese könnt ihr bei uns ausleihen. Solltet ihr nicht wissen, wie die Geräte funktionieren, meldet euch gerne bei uns und wir helfen mit einem Workshop an eurer Schule weiter.
So pflanzt ihr einen Wald!
Der Pflanztag steht an und ihr wollt wissen, wie genau ein Baum gepflanzt wird? Unsere Pflanzanleitung könnt ihr euch im Voraus herunterladen und anschauen. Aber keine Sorge, am Tag des Pflanzens erklären wir euch und den Schüler*innen nochmal alles ganz genau.
Schulwald - wie geht's weiter?
Nach der Pflanzung eines Schulwaldes sind manchmal noch einige Fragen offen. Dieser Leitfaden gibt die notwendigen Antworten, fasst hilfreiche Informationen zusammen und gibt inspirierende Tipps für Aktionen und Unterrichtseinheiten im Schulwald.