Unsere Projekte

Löwen auf dem LÖWE-Pfad Umweltbildung trifft auf Sporttag: Mit dem Ziel, Kinder für Wald und Bewegung in der Natur zu begeistern, werden seit 2016 jährlich im November Kindertagesstätten und Grundschulen aus Braunschweig, Wolfenbüttel und  Salzgitter-Thiede auf den LÖWE-Pfad eingeladen.

Erlebnispfade 

Bewegen, Lernen, Ausprobieren: Drei Erlebnispfade laden zum Entdecken und Kennenlernen des Waldes ein: 

Faszination Ameise
Die spannende Welt der Ameisen entdecken - dies ist das Ziel der Ausstellung und Lehrveranstaltung "Faszination Ameisen". Sie sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für eine artenreiche, belebte, intakte Umwelt und die Notwendigkeit der biologischen Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten.

Eichelhäher-Projekt
Wir helfen unseren Eichen! Und dass, indem wir uns die Eigenschaften des Eichelhähers zunutze machen... Upcycling, Umweltbildung und Waldtag werden in diesem einzigartigen Projekt miteinander verbunden. 

Bisherige Projekte

Neben unserem Leuchtturmprojekt "Schulwälder gegen Klimawandel" initiiert und
 fördert die Stiftung Zukunft Wald viele Umweltprojekte in Niedersachsen.

2009

  • Umweltbildungstreffen der Akteure in der Umweltbildung in der Region zwischen Hankensbüttel, Hildesheim, Harz und Hundisburg
  • „Grünes Klassenzimmer in der Grundschule Heidberg“

2010 

  • Frau-Holle-Pfades im Naturpark Münden
  • Löwepfad, Wolfenbüttel 
  • Grünes Klassenzimmer im Waldpädagogikzentrum Hahnhorst 
  • „Natur sportlich erleben" (und „Natur aktiv erleben“, 2015)

2011

  • Begehbare Spechthöhle - Katholische Kindertagesstätte St. Bernward

2012

  • Ausstellungen „Faszination Ameisen“ des Vereins „Deutsche Ameisenschutzwarte“: Gymnasium Große Schule Wolfenbüttel 2012, Gymnasium Carolinum Osnabrück 2013, Gymnasium Kleine Burg Braunschweig 2014, Gymnasium Damme 2015, Hümmling-Gymnasium Sögel 2016, Gymnasium Graf-Friedrich-Schule Diepholz 2017, Oberschule Deegfeld in Nordhorn 2018, KGS Neustadt am Rübenberge 2019
  • „Walther Freist - Käthe Straub Förderpreis für Walderleben", 2012, Gerd Habermann, 2016, Veronika Winter-Thömmes, 2019, Siegfried Nemitz und Benita Jogsch 

2013

  • Deutschlandstipendium Stiftungsuniversität Hildesheim
  • Barfußpfad Nienhagen

2014

  • Neubau begehbare Wildkatzenfreigehege im Wisentgehege Springe des Forstamtes Saupark
  • Wichtelpfad Sievershausen, 2014 und 2017

2015 

  • Baumwurzelpfad (Bad Harzburg) 

2016

  • Ameisen-Kontaktlehrtafeln für das Waldpädagogikzentrum Weserbergland „Haus 25 Eichen“ im Forstamt Neuhaus
  • „Ein Baum aus der Göhrde“
  • WildnisFamilienCamp und WildnisSommerWoche / Der grüne Faden, 2016 und 2017
  • Grünes Klassenzimmer im Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide

2017

  • Info-Pavillons zum Thema „Waldameise und Biene“ im Wildpark Neuhaus
  •  Solaranlage für das Grüne Klassenzimmer Tadensen
  •  „Baumkobold Carl von Picea“ im Waldpädagogikzentrum Harz – Waldpädagogik durch Walkacts mit einer pädagogischen Handpuppe, 2017 und 2018
  • Waldforum Juniortage im Wald- forum Riddagshausen, 2017 und 2018 
  • Wildkatze im Niedersächsisches Forstamt Saupark, Kunstprojekt
  • Waldpädagogik – Aktion im Salzgitter Höhenzug beim Weihnachtsbaumverkauf, 2017 und 2018 
  • Waldpädagogikzentrum Göttingen – Haus Rotenberg – LEADER-Projekt "Zerwirkkammer"

2018

  • Diverse Waldwochen für Schulen im Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser
  • Junior-Ranger-Projekt im Nationalpark Harz
  • Forstfachliche Vortragsreihe im Waldforum Riddagshausen, 2018 - 2020
  • BaumCircus - „Langer Tag der StadtNatur“ in Braunschweig
  • Monitoring von Brutvogelarten im Niedersächsischen Forstamt Sellhorn, 2018 - 2021
  • Waldpädagogik-Treff in der Göhrde
  • Waldkonzert: Blasmusik im Konzertsaal Wald

2019

  • Erweiterung und Ausbau der Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen im Wildpark Neuhaus
  • Heinrich-Christian-Burckhardt – Ein Adelebser Förster geht seinen Weg
  • Neukonzeption des Walderlebnispfades Zweidorfer Holz im Forstamt Wolfenbüttel 

2020

  • Waldpädagogik-Treff in Aurich
  • Abenteuerspielplatz "Ameisenkletterhügel" für HarzWaldHaus in Bad Harzburg
  • Walking Waldact mit Baumkobold "Carl von Picea" am Baumwurzelpfad in Bad Harzburg
  • Eichelsammelaktion und Bau von Eichelhähertischen mit der Oswald-Berkhan-Schule Braunschweig
  • Blühwiesenaktion mit Mitarbeitenden der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten
  • Spende von 400 Eichensetzlingen an den Städte- und Gemeindebund
  • Spendensammelaktion "Klima-Aktion Wald" zur Wiederaufforstung von Kahlflächen in Niedersachsen

2021

  • Pflanzung von 4000 Bäumen im Harz (Forstamt Riefensbeek) in Kooperation mit der BLSK und BS Energy
  • Waldspielplatz Lautenthal
  • Eichelhäher Projekttag mit der IGS Franzsches Feld